
Unsere Aktivitäten im Überblick
Schulwettbewerb 2024
"Pitch-Sustainable Investment in den Hansebelt."
Am 26.03.2024 trafen sich die Lions-Freunde sowie Partner und Gäste zum Finale des diesjährigen Jungunternehmer/-innen Wettbewerbs "Pitch-Sustainable Investment in den Hansebelt." Zum dritten Mal haben wir diesen Wettbewerb nun durchführen können. Bei der Endrunde im Technik-Zentrum Lübeck haben wir hochrangige externe Jury-Mitglieder gewinnen können, die gemeinsam mit dem Clubmitgliedern und Partnern die Sieger und Gewinner der Geschäftsreise nach Kopenhagen bzw. Hamburg kürten.
Wer die Teams in den Vorbereitungsseminaren und den Halbfinals gesehen hatte, konnte durch die Bank erkennen, wie die jungen Leute an sich und ihrem Auftritt gearbeitet hatten und gewachsen sind. Die meisten der Pitches wurden auf Englisch abgeliefert. Von der Hanse-Schule wurde der Anzug mit Wärmequelle „Business Heat“ gepichted. Das Johanneum "Gelb" stellte sein Baltic Rocket vor, das Johanneum "Bule" sein „Ocean Rays“ mit Photovoltaik auf dem Meer, Aqua Flow vom Leibnitz wollte mit Strömungskraftwerken vor Fehmarn nicht nur Energie erzeugen, sondern auch den Küstenschutz voranbringen. Die Ernestinenschule schickte „Bioprint“ mit viel Schwung und Humor ins Rennen, 3D-Hausdruck aus nachhaltigen Materialien. Dieses Team konnte am stärksten überzeugen und gewann die „Geschäftsreise“ nach Kopenhagen. Für die weiteren Teams im Finale (Plätze 2 bis 5) wird es eine kleinere Geschäftsreise nach Hamburg geben.
Schulwettbewerb 2024
Jungunternehmer*innen – Reise nach Kopenhagen vom 26.-28.6.2024
Der Lions Club Lübeck-Holstentor hat die Gewinner des diesjährigen Schulwettbewerbs mit einer unvergesslichen Reise nach Kopenhagen belohnt. Die Schüler aus Lübeck, die den Wettbewerb gewonnen hatten, wurden für ihre herausragenden Leistungen mit einer dreitägigen Reise in die dänische Hauptstadt geehrt.
Während ihres Aufenthalts in Kopenhagen besuchten die Schüler mehrere bedeutende Firmen und Institutionen. Ein Besuch bei TEGnology gab den Schülern einen faszinierenden Einblick in innovative Technologien und deren Anwendungen. Bei Nordisk Film, einem der ältesten Filmstudios der Welt, konnten die Teilnehmer hinter die Kulissen der Filmproduktion blicken und mehr über die dänische Filmindustrie erfahren. Bei Impactly erhielten sie wertvolle Einblicke in moderne Unternehmensstrategien und soziale Verantwortung. Anschließend besuchten sie KPMG, um mehr über Corporate Finance zu erfahren und ihre Kenntnisse über Start-ups zu erweitern.
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der Deutsch-Dänischen Handelskammer, wo die Schüler mehr über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Dänemark und Deutschland erfuh-ren. Außerdem besuchten sie das dänische Parlament und erhielten einen Einblick in die Funkti-onsweise der dänischen Politik. Der krönende Abschluss war ein Empfang in der deutschen Bot-schaft, bei dem die Gewinner die Ehre hatten, den deutschen Botschafter persönlich zu treffen. Diese Begegnung bot ihnen die Gelegenheit, mehr über die diplomatische Arbeit und die Rolle der Botschaft im internationalen Kontext zu erfahren.
Neben den Besuchen in den Firmen und Institutionen kam auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz. Die Schüler hatten die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, lokale Spezialitäten zu probieren und das pulsierende Leben Kopenhagens zu genießen.
Die Reise nach Kopenhagen war nicht nur eine Belohnung für die Gewinner, sondern auch ein Ansporn für zukünftige Teilnehmer des Schulwettbewerbs. Der Lions Club Lübeck-Holstentor plant, den Wettbewerb und die damit verbundenen Ausflüge auch in den kommenden Jahren fortzusetzen und so weiterhin einen positiven Beitrag zur Bildung, Entwicklung der Jugend und zur Völkerverständigung zu leisten.